Datenschutzerklärung
Verband Österreichischer Stuckateur- & Trockenbauunternehmungen
Der VÖTB möchte das Dienstleistungsangebot innerhalb der Website www.voetb.at durch eine Datenschutzerklärung ergänzen. Wir beschreiben hier, wie wir die Privatsphäre aller Besucher dieser Seite berücksichtigen. Der VÖTB legt Wert auf die Umsetzung einer rechtmäßigen Datenverarbeitung, die Ihre personenbezogenen Daten schützt. Wir sind überzeugt, dass jede/r von einem freien Informationsfluss profitiert, wenn die entsprechenden Daten auf verantwortungsvolle Weise erhoben und verwendet werden.
Bei Fragen oder einem Anliegen, das Sie in unserer Datenschutzerklärung nicht abgedeckt finden, können Sie sich gerne an uns wenden.
Erfassung, Verwendung, Weitergabe, Wahlmöglichkeit
Sie müssen sich nicht registrieren, um unsere Seite zu nutzen. Wenn Sie www.voetb.at lediglich aufrufen, erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten von Ihnen. Bestimmte Informationen werden allerdings, wie nachstehend beschrieben, durch die Verwendung von Cookies erzeugt.
Unter Umständen möchten Sie sich jedoch registrieren, um regelmäßig aktuelle Informationen vom VÖTB zu erhalten. Wir informieren dann registrierte Benutzer über Neuigkeiten beim VÖTB und VÖTB-Veranstaltungen oder kontaktieren Sie gegebenenfalls zu anderen Marketing-Zwecken. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte für Zwecke von Werbung, Markt- oder Meinungsforschung findet nicht statt, ebensowenig automatisierte Einzelentscheidungen und Profiling.
Daten, die bei der Registrierung erfasst werden, sind während der Übertragung über das Internet durch branchenübliche Verschlüsselungstechnologien geschützt. Folgende Dienste erfordern zum Beispiel eine Registrierung:
- E-Mail-Newsletter VÖTB News
Der VÖTB bietet den Besuchern seiner Website einen E-Mail-Newsletter an. Die Abonnenten werden per E-Mail über Neuigkeiten beim VÖTB und aus der Branche informiert sowie zu VÖTB-Veranstaltungen eingeladen. Für eine Registrierung werden nur Basisinformationen, wie beispielsweise Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, benötigt. - Printmagazin TrockenbauJournal
Weiters bietet der VÖTB den Besuchern seiner Website an, das TrockenbauJournal zu bestellen. Abonnenten erhalten dieses vier Mal pro Jahr per Post. Für eine Registrierung werden ebenfalls nur Basisinformationen, wie beispielsweise Ihr Name und Ihre Post-Adresse, benötigt.
Personenbezogene sensible Daten
Der VÖTB erhebt über diese Website nicht gezielt besondere Arten personenbezogener Daten. Zu den besonderen Arten personenbezogener Daten zählen Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie Daten über die körperliche und geistige Gesundheit oder das Sexualleben. In einigen Ländern zählen auch Vorstrafen, Sozialversicherungsnummern oder Finanzdaten zu den personenbezogenen Daten besonderer Art. Der VÖTB gewährleistet die Vertraulichkeit und Sicherheit dieser Informationen, soweit diese im Lauf der Geschäftstätigkeit verwendet werden sollten. Der Zugriff auf diese Daten ist beschränkt und wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, mit denen wir die Daten gegen Verlust, Missbrauch und unsachgemäße Weitergabe schützen.
Weitergabe
Wir können Ihre personenbezogenen Daten daher aus den folgenden Gründen weitergeben:
wenn
die Übermittlung für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist und diese ein anderes Unternehmen einschließt, zu dem der VÖTB eine Beziehung hat (wie zum Beispiel der Postversand des abonnierten TrockenbauJournals durch ein Versandunternehmen); oder
wenn
Sie als Besucher dieser Seite dies ausdrücklich wünschen; oder
wenn
dies aufgrund einer richterlichen Anordnung oder einer sonstigen rechtlichen oder aufsichtsrechtlichen Regelung erforderlich ist.
Änderung von Daten, Datenspeicherung & Betroffenenrechte
Informationen, die von Besuchern der Seite erfasst wurden, werden nur für die Erbringung der gewünschten Leistung gespeichert. Sobald die Leistung erbracht wurde, werden alle Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben zu Speicherdauer und Löschfristen sowie mit den Datenspeicherungsrichtlinien vom VÖTB gelöscht. Sie haben darüber hinaus selbstverständlich jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerruf, ebenso wie ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde.
Wenn Ihre Daten aktualisiert oder geändert werden müssen oder aus unseren Unterlagen gelöscht werden sollen, oder Sie sonst von einem der Betroffenenrechte Gebrauch machen wollen, wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte jederzeit an uns.